Der Weiterbildungstudiengang richtet sich an Berufstätige, die bereits über mindestens ein Jahr qualifizierte Berufstätigkeit verfügen. Diese Berufstätigkeit muss nicht einschlägig im Bereich Evaluation sein.
Der interdisziplinäre Charakter des Studiengangs ermöglicht Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus allen Fachdisziplinen den Zugang zum Evaluationsstudium. Der hohe Anteil an Onlinelehre bietet eine gute Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Studium.